Zweitägige Fortbildung ONLINE per ZOOM
Hauen, schubsen, beißen und Konflikte begleiten – Herausforderndes Verhalten im Krippenalter
Online-Kurs 1. Anmeldeschluss: 30.11.2023
29.01.2024
30.01.2024
jeweils 9 bis 14:00 Uhr per ZOOM
Kosten: 140,00 €
Online-Kurs 2. Anmeldeschlusss: 31.03.2024
11.06.2024
12.06.2024
jeweils 9 bis 14:00 Uhr per ZOOM
Kosten: 140,00 €
Inhalte des Seminars hier als PDF: Hauen, schubsen, beißen …
2 Tage
Krippenpädagogik für Gruppen- und Einrichtungsleitungen
05. und 06.03.2024 von 10:30 bis 17;00 Uhr
Jugendherberge Nürnberg, Burg 2, 90403 Nürnberg
Kosten 260,00 €. Anmeldeschluss: 31.12.2024
Qualitätsmerkmale der Kleinkindpädagogik
Die Frühpädagogik emanzipiert sich aus den „Kinderschuhen“. Forschungsergebnisse geben Hinweise für notwendige Weiterentwicklungen. Unterstützen Sie Ihr Personal bei der Qualitätsentwicklung.
Mit den Inhalten des Seminars möchte ich zu gelingender fachlicher Abstimmung unterschiedlicher AufgabenträgerInnen in der Betreuung der Jüngsten beitragen.
Ihr Kompetenzgewinn im Seminar:
- Sie kennen das Kompetenzprofil von Personal in der Arbeit mit Kindern bis drei Jahre
- Sie können Ihr Team in der Reflexion der inneren Haltung zur Gestaltung pädagogischer Beziehungen unterstützen
- Sie kennen Merkmale der pädagogischen Beziehung zur Förderung eines positiven Selbstbildes bei Kindern
- Sie rein im Team einen Diskurs über pädagogisches Alltagswissen und frühpädagogische Fachkompetenz an
- Sie kennen Merkmale der Tagesstruktur und Materialangebote, die der Förderung von Lernmotivation dienen
- Sie kennen Merkmale und Voraussetzungen für spielerisches Lernen
- Sie wissen wie Bildung in den Alltags- und Pflegesituationen zur Förderung von Beteiligung und Autonomie zu gestalten ist
- Sie begleiten Ihr Team kompetent bei Entwicklungsbeobachtung und Dokumentation
- Sie unterstützen Ihr Team in herausfordernden Situationen mit Kleinkindern
Sie erhalten schriftliche Seminarunterlagen.
Inhalte des Seminars hier als PDF: Leitungsseminar Krippenpädagogik
Zur Anmeldung
Weitere aktuelle Themen für die pädagogische Arbeit mit Kindern bis drei Jahre finden Sie unter den Teamangeboten